Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
des Euro Lady e.V.
  • Geltungsbereich
    1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Euro Lady e.V., Kirchstr. 38, 53604 Bad Honnef (nachfolgend "Club", "wir") und seinen Nutzerinnen, Veranstaltungsteilnehmerinnen und Mitgliedern (nachfolgend "Nutzer", "Sie").

    1.2. Diese AGB gelten für das gesamte Leistungsangebot, einschließlich der Nutzung der Webseite euroladyclub.com, des Telegram-Chatbots, der Teilnahme an Online- und Offline-Veranstaltungen sowie des Erwerbs und der Nutzung der Club-Mitgliedschaft.

    1.3. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
  • Leistungen und Vertragsschluss
    2.1. Der Club bietet den Nutzern folgende Leistungen an:
    a) Einzelveranstaltungen: Teilnahme an einzelnen Online- und Offline-Veranstaltungen (z.B. Networking-Events, Webinare, Masterclasses).
    b) Club-Mitgliedschaft: Erwerb einer Mitgliedschaft, die den Zugang zu einem Paket exklusiver Leistungen und Veranstaltungen für einen bestimmten Zeitraum gewährt.

    2.2. Vertragsschluss für Einzelveranstaltungen: Die Darstellung einer Veranstaltung auf unserer Webseite oder im Chatbot stellt eine Einladung zur Abgabe eines Angebots dar. Durch Anklicken des Buttons "Registrieren" oder "Ticket kaufen" und Abschluss des Bezahlvorgangs geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald Sie von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung (in der Regel per E-Mail) erhalten.

    2.3. Vertragsschluss für die Club-Mitgliedschaft: Das Verfahren ist analog zu Ziffer 2.2. Der Mitgliedsvertrag kommt mit dem Erhalt der Bestätigung über die Aktivierung Ihrer Mitgliedschaft zustande.

    2.4. Der Club behält sich das Recht vor, die Teilnahme oder Mitgliedschaft ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Beträge vollständig zurückerstattet.
  • Preise und Zahlungsbedingungen
    3.1. Alle auf unseren Diensten angegebenen Preise (Teilnahmegebühren und Mitgliedsbeiträge) sind Endpreise. Gemäß § 19 UStG können wir als gemeinnütziger Verein von der Umsatzsteuer befreit sein, oder die gesetzliche Umsatzsteuer ist, falls anwendbar, in den Preisen enthalten.

    3.2. Die Zahlung erfolgt über die auf unseren Diensten angegebenen Zahlungssysteme (z.B. Stripe). Die Abwicklung erfolgt über den jeweiligen Zahlungsanbieter gemäß dessen Sicherheitsrichtlinien.

    3.3. Der Zugang zur Leistung (Veranstaltung oder Mitgliedschaft) wird erst nach vollständiger Bezahlung gewährt.
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
    4.1. Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

    4.2. Ausnahme für Einzelveranstaltungen: Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Das bedeutet, dass beim Kauf eines Tickets für eine terminierte Veranstaltung ein Widerruf und eine Rückerstattung ausgeschlossen sind. Wir empfehlen jedoch, uns zu kontaktieren; in Einzelfällen ist eine Übertragung des Tickets auf eine andere Person nach Absprache möglich.

    4.3. Widerrufsrecht für die Club-Mitgliedschaft und sonstige Dienstleistungen: Für den Vertrag über den Erwerb der Mitgliedschaft gilt die 14-tägige Widerrufsfrist.

    Widerrufsbelehrung
    Widerrufsrecht
    Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
    Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Euro Lady e.V., Kirchstr. 38, 53604 Bad Honnef, E-Mail: info@euroladyclub.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs
    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

    (Muster-Widerrufsformular)
    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
    An: Euro Lady e.V., Kirchstr. 38, 53604 Bad Honnef, E-Mail: info@euroladyclub.com
    Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
    Bestellt am ()
    Name des/der Verbraucher(s)
    Anschrift des/der Verbraucher(s)
    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    Datum
    (*) Unzutreffendes streichen.
  • Laufzeit und Beendigung der Club-Mitgliedschaft
    5.1. Die Club-Mitgliedschaft wird für den bei Abschluss der Mitgliedschaft angegebenen festen Zeitraum (z.B. 3, 6 oder 12 Monate) geschlossen.

    5.2. Standardmäßig verlängert sich die Mitgliedschaft NICHT automatisch. Nach Ablauf der Laufzeit endet der Vertrag, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

    5.3. Option zur automatischen Verlängerung: Beim Abschluss der Mitgliedschaft kann der Nutzer seine ausdrückliche und gesonderte Zustimmung (z.B. durch Setzen eines Häkchens) zur automatischen Verlängerung der Mitgliedschaft geben. In diesem Fall verlängert sich die Mitgliedschaft jeweils um denselben Zeitraum zu den zum Zeitpunkt der Verlängerung gültigen Konditionen.

    5.4. Nutzer, die die automatische Verlängerung gewählt haben, werden rechtzeitig vor der nächsten Abbuchung des Mitgliedsbeitrags per E-Mail über die bevorstehende Zahlung und ihr Recht zur Kündigung der automatischen Verlängerung informiert. Die Kündigung der automatischen Verlängerung ist jederzeit vor dem Fälligkeitsdatum über [Methode angeben, z.B. den Telegram-Chatbot oder das persönliche Konto auf der Webseite] möglich.
  • Verhaltensregeln und Hausrecht
    6.1. Der Nutzer verpflichtet sich zu einem respektvollen und konstruktiven Verhalten gegenüber anderen Teilnehmerinnen, Referenten und Organisatoren. Wir verfolgen eine Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung, Beleidigungen oder aggressivem Verhalten.

    6.2. Die Verbreitung von Spam, Werbung (ohne vorherige Absprache) sowie jeglicher rechtswidriger oder unethischer Inhalte ist untersagt.

    6.3. Bei Verstößen gegen diese Regeln behält sich der Club das Recht vor, den Zugang des Nutzers zu allen Diensten (einschließlich der Mitgliedschaft) fristlos und ohne Entschädigung zu beenden.
  • Urheberrecht
    7.1. Alle vom Club bereitgestellten Inhalte (z.B. Videoaufzeichnungen, Arbeitsmaterialien, Texte) sind unser geistiges Eigentum und urheberrechtlich geschützt.

    7.2. Es ist untersagt, diese Materialien ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung zu vervielfältigen, zu verbreiten oder anderweitig kommerziell zu nutzen.
  • Haftungsbeschränkung
    8.1. Der Club haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.

    8.2. Wir haften nicht für das Erreichen bestimmter persönlicher oder finanzieller Erfolge durch den Nutzer. Unsere Dienstleistungen haben Bildungs- und Netzwerkcharakter.
  • Änderung der AGB
    Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB zu ändern. Über Änderungen werden wir die Nutzer per E-Mail oder über unsere Dienste informieren. Die Weiternutzung der Dienste nach der Benachrichtigung gilt als Zustimmung zu den neuen AGB.
  • Schlussbestimmungen
    10.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
    10.2. Gerichtsstand für alle Ansprüche aus oder aufgrund dieser AGB ist Bonn, soweit gesetzlich zulässig.
    10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht (Salvatorische Klausel).