DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Allgemeines und Kontaktdaten des Verantwortlichen
    Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite euroladyclub.com, in unseren sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook, LinkedIn, Threads) sowie bei der Nutzung unseres Telegram-Chatbots (gemeinsam als "Dienste" bezeichnet).

    Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

    Euro-Lady Community e. V.
    Kirchstr. 38
    53604 Bad Honnef
    Vertreten durch:
    Liliya Evstigneeva
    Registereintrag:
    Registergericht: Amtsgericht Bonn
    Registernummer: VR 12034
    Kontakt:
    Telefon: +49 160 96249231
    E-Mail: info@euroladyclub.com
  • Ihre Rechte als betroffene Person
    Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    • Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
  • Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
    Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Dienste zur Verfügung stellen.

    3.1. Arten der erhobenen Daten: Je nach Kontext der Interaktion können wir folgende Daten erheben:
    • Grundlegende Kontaktdaten: Vorname, Nachname (Vatersname, falls zutreffend).
    • Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
    • Demografische Daten: Geburtsdatum.
    • Standortbezogene Daten: Die nächstgelegene Stadt für die Teilnahme an Offline-Veranstaltungen.
    • Social-Media-Daten: Link zu Ihrem Instagram-Profil.
    • Telegram-Daten: Nutzername, Benutzername und Telegram-ID.
    3.2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke auf folgenden Rechtsgrundlagen:
    • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):Zweck: Ihre Registrierung für kostenpflichtige und kostenlose Veranstaltungen; die Begründung und Verwaltung Ihrer Vereinsmitgliedschaft gemäß unserer Satzung.
    • Betroffene Daten: Name, Nachname, E-Mail, Telefonnummer.
    • Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):Zweck: Zusendung unseres Newsletters, von Neuigkeiten und speziellen Angeboten; Information über die Aktivitäten des Clubs.
    • Betroffene Daten: E-Mail, Name. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den "Abmelden"-Link in jeder E-Mail.
    • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):Zweck: Verbesserung unserer Dienste, Analyse der Präferenzen unseres Publikums zur besseren Organisation von Veranstaltungen, Personalisierung der Kommunikation.
    • Betroffene Daten: Stadt, Geburtsdatum, Link zum Instagram-Profil. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen einen möglichst relevanten und hochwertigen Service zu bieten.
    3.3. Verwendung der Daten:
    • Name und Nachname: Zur Personalisierung der Kommunikation und zur Identifikation bei der Anmeldung zu Veranstaltungen.
    • E-Mail: Zum Versand von Anmeldebestätigungen, Newslettern (mit Ihrer Einwilligung) und wichtigen Benachrichtigungen im Zusammenhang mit Ihrer Mitgliedschaft.
    • Telefonnummer: Zur schnellen Kontaktaufnahme bei dringenden Änderungen im Zeitplan von Veranstaltungen, für die Sie angemeldet sind.
    • Geburtsdatum: Wird nicht für automatisierte Entscheidungen genutzt. Auf Grundlage Ihrer expliziten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) kann es verwendet werden, um Ihnen besondere Angebote zum Geburtstag zu machen.
    • Stadt: Um Sie über relevante Offline-Veranstaltungen in Ihrer Region zu informieren.
    • Instagram-Profil: Um unser Publikum besser zu verstehen und um Sie (nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung) in unseren Beiträgen zu markieren.
  • Speicherdauer
    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. für Finanzunterlagen) ablaufen. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, löschen wir die darauf basierende Datenverarbeitung unverzüglich.
  • Weitergabe von Daten an Dritte
    Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, außer:
    • Zahlungsdienstleister (z.B. Stripe): Bei der Bezahlung von Dienstleistungen werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an den Zahlungsdienstleister übermittelt.
    • IT-Dienstleister (z.B. Google Workspace, Tilda, ManyChat): die in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter tätig sind und mit uns durch einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gebunden sind.
    • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
  • Cookies
    Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten, sowie Analyse- und Marketing-Cookies (z.B. Google Analytics) nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung, die wir über ein Cookie-Consent-Banner einholen.
  • Datensicherheit
    Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder Veränderung zu schützen.
Stand: 01.09.2025